Der Verein proQuercus zeichnet Personen, Organisationen, Aktionen oder Werke aus, welche zur Erhaltung des vielfältigen Natur- und Kulturerbes der Eiche in unserem Lande beitragen. Gesucht werden verschiedenste Aktivitäten, welche die Eiche zum Thema haben und diese in besonderer Weise fördern. Die Palette möglicher Themen ist gross und umfasst: Erziehung, Ausbildung, Forschung, Kultur, Archäologie, Geschichte, Waldbau, Biodiversität, Holzprodukte, Landschaft etc.
Jedermann ist eingeladen, Bewerbungen oder Vorschläge für die Auszeichnungen 2022 zu unterbreiten. Diese sind bis zum 6. Mai 2022 dem Vorstand von proQuercus an folgende Adresse zu melden (wenn möglich elektronisch): vivien.pleines@vd.ch oder Vivien Pleines, c/o Inspection des forêts du 6ème arrondissement, Rue du Temple 6, CP 228, 1530 Payerne.
Das Reglement sowie das Anmeldeformular zur Auszeichnung « proQuercus » können unten heruntergeladen werden. Die Gesamtsumme für diese Auszeichnung 2022 beträgt Fr. 3'000.-. Diese kann auf mehrere Preisträger verteilt werden.
Bei Rückfragen bitte Herrn Vivien Pleines kontaktieren: vivien.pleines@vd.ch oder Tel. 026 557 37 20.
Auszeichnungen proQuercus 2021
Am 24. September wurden in Kreuzlingen die Auszeichnungen proQuercus 2020/21 übergeben. Die Preisträger einer Auszeichnung proQuercus 2020/21 sind:
- Groupe Corbat Glovelier SA, für das Projekt « Kreisförmige Schwimmponton aus einheimischer Eiche in Cologny GE ».
- Gemeinde Schleitheim (SH), für den Erhalt und die innovative Förderung der Eiche als Kultur- und Wirtschaftsgut.
- M. Léo Grisa, Förster im Val-de-Travers, für das Projekt « Ersetzen eines einschichtigen Fichtenbestand durch einen Traubeneichenbestand ». Der Preis wird 2022 übergeben.
Geehrt wurden zudem die Preisträgerinnen 2020:
- Patriziato di Sigirino, für die Aufwertung des Monte Arro, wo sich Biodiversität, Landschaft, Kulturerbe und Tourismus verbinden.
- Herr Oliver Reutimann, in Birmensdorf ZH, für seine Masterarbeit an der WSL und Universität Zürich zur Artbestimmung der europäischen Weisseichen mit Hilfe molekularer Marker.
Bisherige Preisträger:
|
Auszeichnungen 2020 |
|
Auszeichnungen 2019 |
Auszeichnungen 2018 | |
Auszeichnungen 2017 | |
Auszeichnungen 2017 | |
Auszeichnungen 2016 | |
Auszeichnungen 2015 | |
Auszeichnungen 2014 | |
|
Auszeichnungen 2013 |
Auszeichnungen 2012 | |
Auszeichnungen 2011 | |
Auszeichnungen 2010 | |
Auszeichnungen 2009 | |
Auszeichnungen 2008 | |
Auszeichnungen 2007 |

La Parqueterie Les Breuleux SA. Die Parkettherstellerin Parqueterie Les Breuleux SA unterstützt die Auszeichnung proQuercus. Das im Jahre 1997 gegründet Werk ist auf die Herstellung von Parkett spezialisiert. Es hat die Herstellung und Weiterentwicklung der hochwertigen Produkte aus dem ehemaligen, schweizweit bekannten Haus Chapatte AG übernommen. [mehr]
15.03.2022